• Blogs
  • Infrared

Infrarot: so profitiert der Körper

Für wen eignet sich das wärmende Infrarotlicht einer Sunshower?

Jeder kennt nicht das wohltuende Gefühl auf der Haut, wenn Sonnenlicht den Körper erwärmt. Verantwortlich dafür sind die Infrarotstrahlen der Sonne. Sie sind unsichtbar, aber wärmen. Etwa die Hälfte des Sonnenlichts besteht aus Infrarot. Doch Infrarotlicht fühlt sich nicht nur gut an, es ist auch gut für die Gesundheit. Schon in der Antike wurde die "Wärmestrahlung" der Sonne zur Linderung von Beschwerden verwendet. Dieses Wissen macht sich auch Sunshower zu Nutze. Das Sonnenlicht von Sunshower kombiniert Infrarotlicht wahlweise mit UV-Licht. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie genau Infrarotlicht wirkt und wer von regelmäßigen Infrarot-Anwendungen besonders profitieren kann.

Wie wirkt Infrarot?

Trifft Infrarotstrahlung auf den Körper, regt sie die Moleküle in den Körperzellen an und versetzt diese in Schwingung. Dadurch entsteht Wärme. Die Temperatur steigt. Diese Wärme kann die Durchblutung fördern, Muskeln entspannen und Entzündungen lindern. Man unterteilt Infrarotlicht in kurzwelliges (IR-A), mittelwelliges (IR-B) und langwelliges (IR-C) Licht. Die Eindringtiefe und Wirkung des Infrarots hängen von der Wellenlänge ab:

 

  • IR-A: Kurzwelliges Infrarot dringt bis zu 5 mm tief in die Haut ein, da wo die Muskelstränge anknüpfen. Es wärmt die Haut und die Muskeln von innen auf.
  • IR-B: Mittelwelliges Infrarotlicht dringt in die Haut ein und wird von der Dermis, also der mittleren Hautschicht, absorbiert, in der sich die wärmeempfindlichen Nervenenden befinden. Dadurch entsteht ein warmes Gefühl auf der Haut.

  • IR-C: Langwelliges Infrarotlicht erwärmt einen Raum. Es handelt sich um Umgebungswärme, die nur die oberste Hautschicht, die Epidermis, erwärmt.

 

Das Infrarotlicht von Sunshower besteht je zur Hälfte aus kurzwelligem und mittelwelligem Infrarot. Es dringt also durch die Epidermis in die Dermis bis hinunter zum subkutanen Bindegewebe ein, wo es die Haut und die Muskeln erwärmt. Die Infrarotstrahlung der Sunshower wird als direkte, intensive Wärme empfunden und erwärmt den Körper von innen. Das spürt man selbst, wenn man bekleidet unmittelbar vor einer Sunshower steht.


Welche Auswirkungen hat die Infrarot-Wärme auf den Körper?


Infrarot-Wärme wirkt wie ein sanftes Kraftpaket von innen: Sie bringt den Kreislauf in Schwung, lockert verspannte Muskeln und lässt den Körper tief entspannen. Die wohltuende Wärme dringt in die Haut ein, erweitert die Blutgefäße und fördert so die Durchblutung und den Stoffwechsel – ein echter Energie-Booster für Körper und Wohlbefinden!

  • Tiefenwärme erzeugend
    Die kurzwellige IR-A-Strahlung dringt bis zu 5 mm tief in die Haut ein und erreicht auch die Unterhaut und tiefer liegende Gewebeschichten. Dadurch entsteht eine angenehme Tiefenwärme, die den Körper von innen heraus erwärmt – ideal, um sich rundum gelockert und vital zu fühlen.

  • Durchblutungsfördernd
    Die Infrarotwärme sorgt dafür, dass das Blut besser zirkuliert. Mehr Sauerstoff gelangt in die Zellen, während Abfallstoffe schneller abtransportiert werden. Das regt den Stoffwechsel an und unterstützt die natürliche Regeneration des Körpers.

  • Entschlackend
    Wenn die Durchblutung verbessert ist, kann der Körper Schadstoffe und Stoffwechselrückstände effektiver ausscheiden. Das Ergebnis: Ein Gefühl von Leichtigkeit und neuer Energie!

  • Muskelentspannend und schmerzlindernd
    Die sanfte Wärme lockert verspannte Muskeln, beruhigt gereizte Nervenenden und kann Schmerzen lindern. Besonders nach einem langen Arbeitstag oder intensiven Sporteinheiten sorgt sie für wohltuende Entlastung und tiefe Entspannung.

 

Wer kann von Infrarotlicht profitieren?


Infrarotlicht ist weit mehr als nur angenehme Wärme – es kann das Wohlbefinden auf vielfältige Weise unterstützen. Die sanfte Tiefenwärme wirkt entspannend, fördert die Durchblutung und hilft dem Körper, sich zu regenerieren. Ob zur Linderung von Beschwerden, als Teil der täglichen Wellnessroutine oder zur Unterstützung der Gesundheit: Viele Menschen können von der wohltuenden Wirkung profitieren.

Wichtig: Ob eine Wärmeanwendung im Einzelfall sinnvoll ist, sollte immer mit einem Arzt oder einer Ärztin besprochen werden – insbesondere bei bestehenden Erkrankungen.

·      Menschen mit chronischen Schmerzen und Verspannungen

Die tiefenwirksame Wärme des Infrarotlichts lockert verspannte Muskeln, fördert die Durchblutung und kann so Schmerzen spürbar lindern. Ideal bei Nacken-, Rücken- oder Gelenkbeschwerden.

·      Menschen, die regelmäßig Sport treibenNach dem Training unterstützt Infrarotlicht die Regeneration: Es hilft, Muskelkater zu vermeiden, baut Stoffwechselrückstände ab und sorgt für eine schnellere Erholung. Perfekt für Spitzensportler wie auch Fitnessbegeisterte und Hobbysportler.

·      Ältere Menschen
Mit zunehmendem Alter fällt Bewegung oft schwerer – Infrarot kann hier unterstützen. Die wohltuende Wärme hält Muskeln geschmeidig, fördert die Beweglichkeit und steigert das allgemeine Wohlbefinden. So bleibt man länger aktiv und vital.

·      Menschen mit hohem Stresslevel
Der Alltag ist oft hektisch – eine Infrarot-Sitzung wirkt wie eine kleine Auszeit. Die Wärme hilft, Stresshormone abzubauen, Glückshormone auszuschütten und sorgt so für tiefe Entspannung und innere Ruhe.

·      Menschen mit Schlafstörungen
Ein kurzer Infrarotmoment am Abend kann helfen, besser abzuschalten. Entspannte Muskeln und ein ruhiger Geist sind die beste Grundlage für erholsamen Schlaf.

·      Menschen mit Muskel- und Gelenkbeschwerden
Ob Arthrose, Fibromyalgie oder Borreliose – Infrarotwärme kann Schmerzen lindern und die Beweglichkeit verbessern. Die Wärme dringt tief in das Gewebe ein und aktiviert die natürlichen Heilungsprozesse.

·      Menschen mit Hauterkrankungen
Infrarotlicht kann die Hautdurchblutung anregen und die Zellerneuerung unterstützen. Bei bestimmten Hautleiden wie Akne oder Psoriasis kann es so zu einer spürbaren Verbesserung beitragen.

·      Menschen mit Atemwegserkrankungen
Bei Erkältungen, Nebenhöhlenentzündungen oder chronischer Bronchitis kann Infrarotwärme wohltuend wirken. Sie löst Schleim, lindert Entzündungen und sorgt für freieres Atmen.

  • Menschen mit Rheuma

    Die tiefenwirksame Wärme kann rheumatische Beschwerden mildern, die Beweglichkeit fördern und den Stoffwechsel aktivieren. So fühlen sich Gelenke wieder etwas beweglicher an und der Alltag wird leichter.

 

 

 

Fazit: Infrarot von Sunshower

Das Infrarotlicht von Sunshower liefert intensive Wärme, die tief in die Haut bis zu den Muskeln eindringt. Das Infrarotlicht verschafft Menschen mit Muskelschmerzen und Gelenkbeschwerden, wie z. B. Rheuma, Erleichterung, aber auch viele Spitzensportler nutzen das Infrarotlicht von Sunshower vor und nach dem Training, um ihre Muskeln zu entlasten. Sowohl Kinder als auch Erwachsene können das Infrarotlicht nutzen. Es besteht dabei keine Notwendigkeit, eine Brille zu tragen. Da die Dauer einer Sitzung maximal 10 Minuten beträgt, besteht auch für schwangere Frauen keine Gefahr der Überhitzung. Auch Menschen mit einem Herzschrittmacher oder einer Prothese können das Sunshower-Infrarotgerät nutzen. Menschen mit Hauterkrankungen sollten ihren Arzt konsultieren. Nach Aussage vieler Nutzer erhöht regelmäßiges Infrarotlicht die Lebensqualität, hält die Menschen länger mobil und lindert altersbedingte Beschwerden.


Share this article

Would you like to stay informed?

Every 6 months, we write a newsletter with the latest scientific findings on the effects of sunlight. Subscribe for free and stay informed!

You can unsubscribe yourself from our newsletter at any time.

Customers rate us with 8.8 based on 922 reviews on klantenvertellen.nl

This website uses anonymous cookies to optimise your user experience and for the analysis of our website. You cannot disable these cookies. When showing and playing YouTube videos, cookies from third parties are used. You can disable these third-party cookies. Click "Agree" if you agree to this use of cookies, click "Change" for more information and to control which cookies are placed by this website.

This website uses anonymous cookies to optimise your user experience and for the analysis of our website. You cannot disable these cookies. When showing and playing YouTube videos, cookies from third parties are used. You can disable these third-party cookies. Click "Agree" if you agree to this use of cookies, click "Change" for more information and to control which cookies are placed by this website.