Bechterew und rheumatoider Arthritis: Infrarotlicht kann Schmerzen lindern
Wer an Morbus Bechterew oder rheumatoider Arthritis erkrankt, hat oft starke Schmerzen in den Gelenken. Eine Behandlung mit Infrarotlicht (IR) kann die Schmerzen und die Steifheit der Gelenke akut lindern. Dies ist das Ergebnis einer niederländischen Studie, an der 17 Personen mit Morbus Bechterew und 16 Personen mit rheumatoider Arthritis teilnahmen. Die in der Zeitschrift Clinical Rheumatology veröffentlichte Studie wurde von Forschern der Saxion University of Applied Sciences im niederländischen Enschede durchgeführt.
Sowohl die Bechterew-Krankheit, medizinisch axiale Spondyloarthritis, als auch die rheumatoide Arthritis sind Autoimmunerkrankungen, bei denen das Immunsystem fälschlicherweise Gewebe in den Gelenken angreift und eine chronische Entzündung in ihnen verursacht. Die Folge sind Steifheit, Schmerzen und auf lange Sicht möglicherweise schwerwiegende Schäden am Gelenk. Morbus Bechterew ist eine besondere Form von entzündlichem Rheuma. Sie befällt insbesondere das Becken und die Wirbelsäule und verursacht chronische Rückenschmerzen. Bei der rheumatoiden Arthritis können alle Gelenke von einer Entzündung betroffen sein. Sie können sich im Krankheitsverlauf verformen, versteifen und starke Schmerzen verursachen.
60 Minuten IR-Licht pro Woche: Positive Kurzzeiteffekte
Alle Probanden der niederländischen Studie waren bereits in ärztlicher Behandlung. Während der vier Wochen des Experiments änderten die Patientinnen und Patienten ihre Medikation nicht. Stattdessen ergänzten sie die Therapie um zwei Infrarot-Anwendungen à 30 Minuten pro Woche. Insgesamt ließen sich die Probanden jede Woche 60 Minuten lang mit IR-Licht bestrahlen.
Beide Patientengruppen profitierten von der IR-Behandlung, aber die positiven Auswirkungen waren in der Bechterew-Gruppe am stärksten. Fast unmittelbar nach der Behandlung berichteten die Patienten der letzteren Gruppe über eine Verringerung der Gelenksteifigkeit und der Schmerzen um bis zu 60 Prozent. In der Gruppe mit rheumatoider Arthritis gingen Steifheit und Schmerzen um 40 bzw. 50 Prozent zurück.
Diese positiven Kurzzeiteffekte waren allerdings vier Wochen später wieder verschwunden.
Während die Steifheit in den Gelenken der Probanden mit rheumatoider Arthritis direkt nach den vier Wochen des Experiments deutlich abnahm, konnten die Forscher keine Langzeiteffekte nachweisen.
Ursache noch unklar
Es ist nicht ganz klar, wie Infrarotlicht die Gelenkfunktion bei Menschen mit Autoimmunkrankheiten verbessern kann. Eine Theorie besagt, dass das IR-Licht die Funktion von Herz und Blutgefäßen verbessert, so dass der Körper mehr Abfallprodukte aus den Gelenken entfernen und mehr Baustoffe zuführen kann. Infolgedessen geht die Entzündung zurück und der Körper baut mehr gesundes Gewebe in den Gelenken auf. Andere Forscher gehen davon aus, dass das Infrarotlicht die Aktivität von Immunzellen reduziert, die das Gewebe in den Gelenken angreifen. Auch dies kann zu einem Rückgang der Entzündung und zu einer Verringerung von Schmerzen und Steifheit führen.
Quelle:
Oosterveld (2009) Infrared sauna in patients with rheumatoid arthritis and ankylosing spondylitis